Der Ausruf „Lasst uns Lärm für Gott machen“ beschreibt den typischen Gottesdienst der Kanisa La Biblia (Kirche der Bibel) treffend, aber nicht vollständig. Wir durften an beiden Sonntagen einige einheimische Gemeinden besuchen und konnten sehr starke Eindrücke gewinnen.

Zuerst gibt es einen bewegungsreichen, gemeinsamen Anbetungsteil mit lauter, preisender Musik, Geklatsche und viel Tanz. Danach singt meistens noch ein Chor zu Gottes Ehre und es wird voller Inbrunst – sprich: alle gleichzeitig und mit lauter Stimme – gebetet. Daraufhin werden die organisatorischen Punkte besprochen. Dazu gehört auch, dass sich jeder Besucher persönlich mit Namen und einem kurzen Gruß vorstellt. Bevor es zum Kern der Sache kommt, wird während eines Anbetungsliedes die Kollekte gesammelt.
Den Hauptteil des Gottesdienstes macht eine Predigt aus, die mit geistig-praktischem Input gefüllt ist und meistens auch einen aufrufenden Charakter hat. Um die Aufmerksamkeit der Zuhörer aufrecht zu halten, klingt immer wieder ein lautes „Halleluja!“ oder „Bwana Yesu asefiwe!“ vom Prediger, auf welches die ganze Gemeinde mit „Amen!“ antwortet.
Zum Abschluss bildet die Gemeinde unter Musikbegleitung vor dem Gemeindehaus eine Abschiedskette und jeder schüttelt jedem die Hand. Zur Feier des besonderen Besuches wurden wir noch zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Dies fand entweder im Gemeindehaus oder in den Häusern der Ältesten statt.
Kommentare